Webinar Wer hat an der Uhr gedreht? Von Zeitdieben und Störfaktoren


Art.Nr.: W0012


Teilnehmer/innen

  • Führungskräfte
  • Mitarbeiter:innen Personalmanagement
  • Interessierte

Ziele

Endlich Feierabend! Doch trotz guter Vorbereitung und Planung stellen Sie fest, dass Sie das gewünschte Arbeitsergebnis nicht erreicht haben. Vielleicht sind Sie dem einen oder anderen Zeitdieb in die Falle gegangen? Diese Zeitdiebe schleichen sich nach und nach in unseren Tagesablauf ein. Und sie sind gewitzt und tarnen sich unauffällig. Und bevor Sie sich versehen, haben sie Ihnen Zeit gestohlen, die unwiederbringlich verloren ist. In diesem Webinar enttarnen Sie die wichtigsten Zeitdiebe und lernen, wie Sie sich vor ihnen schützen können.

Inhalte

  • E-Mails: Fluch oder Segen?
  • Schluss mit der Perfektionismus-Falle
  • Schweinehund ade – das Ende des Aufschiebens
  • Die Kunst des Nein-Sagens
  • Wichtiges kommt zuerst
  • Mit geringem Aufwand den Tag planen: Die ALPEN-Methode
  • Ab Morgen wird alles anders, oder?

Leistungsumfang

Webinar-Teilnahme, Folien-Handout und Arbeitsblätter als Download.

Dozentin Margret Klimkewitz

Studium Biologie, Sport und Pädagogik. Kommunikations- und Management-Trainerin, lizenzierte STRUCTOGRAM®-Trainerin sowie Stress- und Burnout-Beraterin. 20-jährige Tätigkeit als Trainerin, Dozentin und Beraterin in Wirtschaft, Beratungsgesellschaften, Behörden, Hochschulen und freien Trägern.

Seminar-Schwerpunkte: Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills, Führungskräfte- und Teamentwicklung, Stress-Prävention.


Optionen:

  • Termine: 03.09.2025 | 19:00-20:15 Uhr
  • downloads: W0012_Link zum Webinar.pdf

Preis:

ab 100,00 EUR

von MwSt. befreit

Webinar Wer hat an der Uhr gedreht? Von Zeitdieben und Störfaktoren