Fakten
Studienbriefe (digital und als Print), kombiniert mit Webinaren, Fach-/Prüfungsvorbereitungs-Seminaren (online, Präsenz) und (fakultativ) Management-Seminaren.
Sie entscheiden, wann Sie beginnen möchten. Melden Sie sich heute an und starten Sie morgen Ihr Fernstudium.
Sie haben vor und während des Studiums die Möglichkeit, Ihre Studienzeit zu verkürzen, zu unterbrechen oder zu verlängern.
Alle afw-Fernstudiengänge sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Terminübersicht
Fachseminare und Prüfungen
Terminübersicht
Webinarthemen und -termine
Ratenzahlung: 16 * 138 €
+ Prüfungsgebühr: 240 €
Abschlusszertifikat der afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg und der staatlich anerkannten Allensbach Hochschule Konstanz.
Neben komplexen Managementprozessen lernen Sie Grundsätze und Regeln kennen, die für die verschiedenen Gebiete von Führung und Organisation gelten und die das Zusammenwirken von Führungskräften und Mitarbeitern maßgeblich bestimmen....
Über diese handlungsleitenden Grundsätze hinaus konzentrieren Sie sich auf die Führungsaufgaben, auf die Verantwortung, die damit verbunden ist, sowie auf den Beitrag, den jeder in einem Unternehmen zu leisten hat.
Das Management der eigenen Persönlichkeit sowie die Qualität des Kommunikationsverhaltens bestimmen weitgehend, wie erfolgreich Führung ist. Daher hat die Optimierung Ihrer individuellen Fähigkeiten während des Studiums einen hohen Stellenwert.
Jedes Unternehmen steht im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interessen. Sie erhalten deshalb über die typischen Managementthemen hinaus vertiefte Einblicke in spezielle Querschnitts-Disziplinen wie Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Marketing oder Recht. Der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft wird am Ende des Studiums mit der Vermittlung von Kenntnissen über internationales Management Rechnung getragen.
Fachseminare und Webinare
Die Teilnahme an Fachseminaren (Präsenz oder Online) ist grundsätzlich Bestandteil Ihres Studiums und bereits in den Studiengebühren enthalten. In diesen Seminaren wird Ihr erworbenes Wissen in Hinblick auf Ihre berufliche Praxis reflektiert, und Sie werden optimal auf Ihre Prüfungen vorbereitet. Fachseminar- und Prüfungstermine
Fernstudierenden der afw bieten wir eine große Auswahl an Webinarthemen an. Die Teilnahme an den Webinaren ist im Rahmen des Studienvertrages gebührenfrei. Webinarthemen und -Termine
Seminare
Fernstudierenden der afw bieten wir ergänzend 2-tägige Seminare zu deutlich vergünstigten Konditionen an:
Diese hochwertigen und erstklassig beurteilten Seminare werden gleichermaßen von Fernstudierenden, Mitarbeitern von Unternehmen und Selbstständigen besucht. Die Teilnahme an diesen Seminaren ist aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Abschlussprüfung. Seminartermine und Anmeldung
Bei kontinuierlichem Lernen bearbeiten Sie 16 Studienbriefe in der Regelstudienzeit von 16 Monaten. Insgesamt haben Sie 32 Monate Zeit, um Ihr Studium ohne zusätzliche Kosten abzuschließen.
Sie entscheiden selbst, wie, wann und wo Sie lernen. Wenn Sie schneller studieren möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Versand- und Zahlungsplan individuell mit uns abzusprechen.
Abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufspraxis oder abgeschlossenes Studium. Diese Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt Ihrer Abschlussprüfung erfüllt sein. Zugelassen wird auch, wer glaubhaft machen kann, dass er gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen erworben hat.
Der Arbeitsaufwand, den Studierende zum Studium und zur Durchführung der Prüfungen maximal aufbringen müssen, wird im ECTS-System nach Leistungspunkten gemessen. Man geht in Deutschland davon aus, dass ein Studierender einer Präsenzhochschule, der im Regelfall direkt nach der schulischen Ausbildung das Studium beginnt und keine oder nur geringe berufliche Erfahrung hat, maximal 30 Stunden zum Studium eines Leistungspunktes benötigt.
Ihr Studium ist auf den Erwerb von zirka zwei Leistungspunkten pro Monat ausgerichtet, also 60 Stunden Zeitaufwand pro Monat. Da Sie aufgrund der Zulassungsvoraussetzungen über ein Studium oder eine Berufsausbildung mit Berufspraxis verfügen und Sie auch während des Fernstudiums in der Regel berufstätig bleiben, erfolgt häufig eine enge Verzahnung zwischen Ihrer beruflichen Praxis und dem berufsbegleitenden Fernstudium. Erfahrungsgemäß führt deshalb der monatliche Zeitaufwand zu einer wesentlichen Reduzierung auf 30 bis 40 Stunden.
Ihre Modulprüfungen beziehungsweise Teilprüfungen finden in Form schriftlicher Klausuren statt. Sie legen Ihre Prüfungen nach Ihrer Wahl an bundesweit 14 Prüfungsstandorten zu den auf unserer Website veröffentlichten Terminen ab. An den Standorten Bad Harzburg, Konstanz und Wels (Österreich) haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Prüfungen werktags zu den von Ihnen gewünschten Zeitpunkten nach Voranmeldung zu absolvieren.
Ihre Anmeldung zur Prüfung hat spätestens 10 Werktage vor dem Prüfungstermin zu erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, sich spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin anzumelden, da Ihnen zeitnah nach Ihrer Anmeldung die Prüfungsschwerpunkte mitgeteilt werden. Sie können somit gezielt an den Themen des Fachseminars/Prüfungsvorbereitungsseminars teilnehmen, die für Sie von Interesse sind.
Fachseminare finden als Präsenzseminare oder Online-Seminare vor jedem Prüfungszyklus statt.
Eine Prüfungsklausur dauert 90 Minuten. Soweit nicht anders angegeben, können Sie an jedem Prüfungstermin zwischen den Prüfungszeiten 9.00 bis 10.30 Uhr und/oder 11.00 bis 12.30 Uhr wählen.
Ihre Abschlussnote setzt sich zu 40 Prozent aus der Bewertung der Einsendeaufgaben und zu 60 Prozent aus der Prüfungsleistung zusammen.
zum Fernstudium Management-Referent:in
Vereinbaren Sie
ein Beratungsgespräch mit uns
Sie möchten sich gern von uns auch außerhalb der Geschäftszeiten zum Fernstudium beraten lassen? Dann senden sie uns einfach Ihren Terminvorschlag.
Sprinten Sie zu Ihrem Erfolg – Ihr Abschluss in der Hälfte der Studienzeit!
Beispiel: Sie studieren 8 statt 16 Monate.
Die Ratenzahlung bleibt auf Wunsch auf 16 Monate verteilt. Die ursprüngliche Betreuungszeit von 32 Monaten bleibt erhalten.
Weitere Individualisierung Ihres Fernstudiums möglich.
Fernstudium während Mutterschaftspause
Mein Fernstudium zur Management-Referentin habe ich während der Mutterschaftspause begonnen. Schon heute, im Unterricht an der Fachakademie für Sozialpädagogik, profitieren meine Studierenden und ich davon, denn auch Sozialarbeit hat betriebswirtschaftliche Grundlagen und erfordert Management-Wissen. Weil meine zwei Kinder noch ihre Mutter brauchen, bewerbe ich mich erst längerfristig um eine Manager-Position. Nicht zuletzt dank des afw-Diploms zeichnen sich die Erfolge schon ab.![]()
Monika Pfaller-Rott
Diplom-Pädagogin und -Sozialpädagogin, EichstättKompetenznachweis
Als Produktmanager bei einem Medienunternehmen habe ich viel Berufserfahrung, wollte aber den mir fehlenden Management-Abschluss – sozusagen als Kompetenznachweis, um spätere Aufstiegs-Chancen wahrnehmen zu können. Ich fand sehr seriös, dass bei der afw Wissen wirklich live abgeprüft wird.![]()
Thiemo Bubel
Produktmanager, Bonn
Fordern Sie noch heute das afw-Bildungsangebot an.
Jetzt kostenlos informieren!Unsere Auszeichnungen, Referenzen und Partner für Qualität
Klicken Sie auf die Abbildungen, um mehr Informationen zu erhalten.